Aktuelle Patienteninformation zum neuen Corona-Virus

Das sogenannte neuartige Corona-Virus heißt SARS-CoV-2 und verursacht eine Erkrankung, die COVID-19 genannt wurde. Sie ähnelt in ihren Symptomen vielfach einer gewöhnlichen Erkältungskrankheit, so wie ja auch viele gewöhnliche Erkältungsviren den Corona-Viren zuzuordnen sind. Nach derzeitigen Erkenntnissen läuft COVID-19 auch tatsächlich in vier von fünf Fällen wie eine gewöhnliche Erkältung ab. Bei einem von fünf Fällen kommt es jedoch zu einem schweren Krankheitsverlauf mit Lungenentzündung und anderen Komplikationen. Von diesen schweren Verläufen sind vor allem ältere Menschen, chronisch Kranke und immunsupprimierte Patienten betroffen. Auch die Ansteckung erfolgt wie bei Erkältungskrankheiten meist über Anhusten oder -niesen, engen Kontakt wie Küssen, aber auch über ein längeres Gespräch (15 min.) von Angesicht zu Angesicht und über die Hände. Es sollte daher auf die sogenannte Husten- und Nies-Etikette (Husten oder Niesen in die Ellenbeuge oder ein Taschentuch) und eine penible Händehygiene (häufiges, gründliches Händewaschen mit Seife) geachtet werden. Außerdem kann das Ansteckungsrisiko durch Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Einhalten eines Abstandes von 1,5 m zu anderen Menschen im öffentlichen Raum verringert werden.

 

Sollten Sie sich krank fühlen, Erkältungsbeschwerden haben oder Sorge wegen eines möglichen Kontaktes mit einem Corona-Virus-Erkrankten, kommen Sie bitte nicht in die Praxis. Bleiben Sie zu Hause und nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.